Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ketten nieten…. Machen Sie es selbst

Können Sie es selbst tun? Wir empfehlen jedoch, ein geeignetes Kettenwerkzeug für Hohlkopf-Verbindungsglieder zu verwenden (z.B. DID, aber auch die meisten anderen Marken verwenden dieses System).

Unten sehen Sie ein Beispiel für einen Kettenstempel und eine Abbildung eines Verschlussglieds mit X-Ringen und Kettenschmiermittel

Kettenwerkzeug
pict5410

Kettennieter in Teilen:

Kettennieter A : A
Kettennieter B : B
Amboss: C
Stanzstift: D

Kettenwerkzeug

Mein Tipp ist, die alte Kette nicht mit dem Kettenlocher zu zerschlagen, der Bolzen bricht sehr leicht, man kann die alte Kette einfach mit einem Schleifer zerteilen.

Montieren Sie das Nietglied mit den O-Ring- oder X-Ring-Gummis in der vorgeschriebenen Weise (verwenden Sie das mitgelieferte Kettenfett) und montieren Sie abschließend das Verschlussplatte wie oben gezeigt. Zur Verdeutlichung habe ich auf dem Foto eine andersfarbige Verschlussplatte verwendet.

Kette nieten

Nehmen Sie das Kettenwerkzeug Teil B und legen Sie es hinter die Kette, die Stifte des Gliedes liegen in den Aussparungen des Kettenwerkzeugs Teil B.

Stecken Sie den Stift (Teil D) mit dem dünnen Stift nach innen in den Kettenlocher Teil A, so dass der breiteste Teil noch ein wenig herausragt. Nehmen Sie den Amboss (Teil B) und schieben Sie ihn über den Kettenwerkzeug Teil B. Achten Sie darauf, dass der Amboss genau über die Verschlussplatte des Nietglieds fällt, siehe Bild unten. Ziehen Sie langsam von Hand an, damit alles richtig geklemmt ist.

Sie ziehen den Kettenwerkzeug mit zwei Schraubenschlüsseln so weit an, bis er nicht mehr weitergehen kann. Prüfen Sie in der Zwischenzeit, dass das Verschlussplatte gerade über die Stifte geht). Wenn das Werkzeug nicht mehr weitergehen kann, ist die Verschlussplatte weit genug über die Stifte geschoben worden (kann nicht zu weit gehen!).

Kette nieten
Kette nieten

Als letzter Schritt des Kettennietvorgangs müssen die Bolzen „gestanzt“ werden. Entfernen Sie dazu den Amboss (Teil C). Positionieren Sie nun den oberen Teil des Kettenwerkzeug (Teil A) so, dass der Stift mit der Kerbe genau auf dem Sicherungsstift liegt. Ziehen Sie den Kettenwerkzeug wieder von Hand an und prüfen Sie, ob er genau gerade ist.

PICT5415

Ziehen Sie dann den Werkzeug mit 2 Schraubenschlüsseln fest, bis er sich nicht mehr weiter anziehen lässt. Ich empfehle, zwischendurch zu prüfen, ob der Sicherungsstift gleichmäßig „verbogen“ ist. Wiederholen Sie dies mit demzweiten Stift. Sie haben dann die Kette schön vernietet, ohne dass sie zu „stramm“ ist.

 

Dann sorgen Sie für eine gute Wartung, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer neuen Kette haben. Verwenden Sie ein hochwertiges Kettenspray (alle 250 bis 500 km einsprühen, Achtung: nach einer Fahrt mit warmer Kette durchführen). Natürlich können Sie sich auch für den Komfort entscheiden und ein (vollautomatisches) Kettenschmiersystem montieren.

Sind Sie auf der Suche nach einem guten Kettensatz zu einem günstigen Preis? Schauen Sie auf unserer Seite nach, welchen Satz wir für Ihr Motorrad liefern können.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Vortex V3 2.0 Kette

Vortex-Kette V3 2.0 in Gold und in Schwarz

Vortex racing hat eine neue Kette entwickelt. Diese Motorradkette ist in schwarzer und in goldener Farbe erhältlich und hat die bewährte Vortex Qualität und Verarbeitung.

Die Spezifikationen der Ketten sind:

– Ketten in X-Ring-Qualität

– erhältlich in SX3-Qualität (stark) und RX3 (superstark)

– In verschiedenen Längen erhältlich

– erhältlich in den Kettenbreiten: 520, 525 und 530

– mit Sicherungsstiften mit hohlem Ende versehen, sind daher leicht zu vernieten

Diese Ketten sind für die meisten modernen Motoren geeignet. Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Verkaufspreis ab € 117,00 inkl. MwSt.

Vortex Kette
Vortex Kette